|
 |
  |
|
Vom Wissen über
Kräuter und Pflanzen und vielem mehr
Wer in einer festen
Rollenspielrunde spielt wird meist auf ein eigenes Schema im Umgang mit den
diversen Wissensfertigkeiten zurückgreifen können.
Problematisch ist oft das Spielen in anderen, fremden Runden. Eigene, meistens
erst in der betreffenden Situation erklärte Hausregeln oder
ein komplett anderer Umgang bzw. eine andere Interpretation können dann
schon den Spielspaß nehmen...
Auf einmal muß der
Kräuterkundige und Bruder Cadfael-Verschnitt wieder würfeln, um
erfolgreich Pfefferminzblätter für einen Kräutertee zu
verarbeiten oder der erfahrene Magier, um einen Schlaf-Zauber zu
identifizieren, obwohl er diesen selber seit Jahr und Tag beherrscht!
Um diesen Ärger zu minimieren, werden nachfolgend einige Festlegungen und
Einordnungen des jeweiligen Wissens vorgeschlagen, die eine Leitlinie für
notwendige bzw. dann überflüssige Würfelproben bilden:
Nicht vorhanden (), rudimentäres Wissen (+2), Volkes Kenntnisse
(+3...+5), Lehrlingsausbildung (+6...+8), Fachwissen (+9...+12), Gelehrter
(+13...+15), Unikat (+16...+18).
Wichtig sollte sein, daß
die entsprechende Kompetenz sich auch außerhalb von
Würfelwürfen widerspiegelt. Der Spielleiter sollte je nach
vorhandenen Kenntnissen durchaus entsprechendes Wissen ohne Erfolgwürfe
(oder mit stark modifizierten, siehe unten) zubilligen. Die Spieler bzw.
Charaktere sollten, abhängig vom eigenen Wissensstand, auch entsprechend
auftreten.
Wissen bedeutet Macht. Und Macht verändert mitunter
den Charakter...
Laut MIDGARD DFR (Seite 27) wird festgelegt,
daß ein Erfolgswurf bei einem unbekannten, also neuen Phänomen
durchgeführt wird. Wenn Bruder Cadfael sich jeden Morgen einen
Pfefferminztee zubereitet, muß er keinen erfolgreichen EW
durchführen, um diese wohlschmeckende und gesunde Pflanze auch in anderen
Situationen identifizieren und verwerten zu können! Ein mächtigerer
Magier sollte nicht unbedingt erfolgreich würfeln müssen, um ihm
zugängliche Sprüche einer niederen Stufe zu erkennen...
Unterteilt in die oben festgelegten Stufen kann das für die Behandlung der
einzelnen Kenntnisse beispielsweise bedeuten:
Alchimie
|
Ey, kannst du mir
das in Gold verwandeln...? (Entweder herrscht Ignoranz oder völlige
Überschätzung gegenüber alchimistischen Versuchen) |
+2 |
Dieses riecht
sauer, jenes bitter. (Ein Buch mit sieben Siegeln; das erste wird
geöffnet) |
+3...+5 |
Oh je, schnell weg
hier! (Natürlich bestimmen die Gesetze der Natur, was machbar ist)
|
+6...+8 |
So, diesmal kann
nichts mehr schiefgehen. (Vorsichtig paßt man sich den
Gegebenheiten und Erfordernissen an) |
+9...+12 |
Präzise
Vorgaben ermöglichen präzise Resultate... (Fest im Glauben um
das Wissen und die Machbarkeit aller Dinge) |
+13...+15 |
Glaubt mir, alles
ist machbar. Natürlich. (Ein Zustand vollkommener
Professionalität im Umgang mit Zuständen, Formen, Farben und
Kunden) |
+16...+18 |
Alles ist im
Fluß, nur ein Zustand auf dem Weg zum anderen... (Philosophie
über Materie ist von Bedeutung, nicht mehr die Materie selbst)
|
Giftmischen
|
Schlangen sind
giftig, das Essen meiner Schwiegermutter auch! (Gerüchte und
Vorurteile sind das Elixier der Angst vor dem Tod durch Gift) |
+2 |
Vorsicht, diese
Salbe ist tödlich! (Vieles ist tödlich oder wenigstens
gefährlich. Doch solange man nicht einmal richtig dosieren kann, sollte
man noch die Finger davon lassen) |
+3...+5 |
Sei vorsichtig,
mein Sohn. Diese Pfeilspitze ist nicht nur für einen Büffel
gefährlich, sondern auch für dich und mich. (Regionale giftige
Tiere und in der Kultur benutzte Gifte können ausreichend sicher
eingeschätzt bzw. angewandt werden) |
+6...+8 |
Wenn ich etwas
weniger davon nehme, müßten wir unser Opfer nur betäuben
können... (Als angehender Profi wird es immer wichtiger, sein
Handwerkszeug in seinen Feinheiten zu kennen und auszuprobieren) |
+9...+12 |
Der Auftrag klingt
interessant. Ich liebe Herausforderungen. (Der Profi strebt nicht nur den
Tod an, sondern einen eleganten, persönlichen und perfekten Stil)
|
+13...+15 |
Mein Wissen ist
tödlich oder schenkt Leben je nachdem, wie man es
betrachtet... (Es gibt nur noch wenige Herausforderungen. Das Wissen um
den Tod hinterläßt bleibende Spuren als perfekter Todesbote,
mitunter als rettender Engel) |
+16...+18 |
Es ist alles eine
Frage der Dosis. Ich habe größten Respekt vor der Kreativität
des Todes... (Der Tod wird in allem und jedem gesehen. Alles und jedes
ist tödlich. Habe Respekt vor dem Tod wie vor dem Leben) |
Kräuterkunde
|
Omas Kräuter
aus dem Garten schmecken gut! Grünes ist gesund, Rotes bestimmt
giftig... (Es ist schon schwierig, Gras und Schnittlauch zu
unterscheiden) |
+2 |
Natürlich
kenne ich das, was Mutter in der Küche verwendet hat. (Pfefferminze,
Salbei, Kümmel oder andere vor Ort vorkommende Kräuter und
Gewürze aus dem täglichen Gebrauch) |
+3...+5 |
Klar kenne ich
Heilkräuter für Krankheiten und Wunden. Was ich dir jetzt gebe hat,
das schon immer geholfen. (Das Meiste, was im Einzugsbereich wächst
oder häufig verwendet wurde, kann identifiziert und auch angewandt werden)
|
+6...+8 |
Ist ja
interessant! Ich kenne da auch etwas, das aber noch besser wirken soll...
(Es ist genug Wissen vorhanden um zu wissen, daß man die wirklich
interessanten Dinge nicht kennt. Zusammen mit Zauberkunde können
mittlerweile Kräuteressenzen für magische Experimente oder für
einfache Zaubermaterialien zubereitet werden) |
+9...+12 |
Mit Kräutern
und ihren Wirkungen und Nebenwirkungen kenne ich mich aus! Ich bin weit gereist
und habe so manches geheime Wissen aus anderen Ländern
mitgebracht... (Die Kräuter vor Ort bieten kaum noch Geheimnisse;
bekannte Gewächse aus fernen Ländern sind wenigstens in Aussehen und
Wirkung bekannt) |
+13...+15 |
Ich bin als
Kräuter- und Heilkundiger im ganzen Land bekannt. Nenne mir dein Problem,
und ich sage dir, wie ich mit meinen Mixturen helfen kann. (Es gibt nur
noch wenige Herausforderungen; selbst über die Ferne weiß man so
viel, als ob man dort aufgewachsen wäre) |
+16...+18 |
Mein Lebensinhalt
sind Kräuter und ihre Wirkungen. Ich verstehe sie und das, was sie mir
sagen wollen! Und sie verstehen mich... Selbst die seltensten und kostbarsten
von ihnen sind schon einmal durch meine Hände gegangen oder wenigstens in
meiner wohl bestückten Bibliothek ausführlich beschrieben. Und
trotzdem ist mir bewußt die Geister und Götter werden immer
noch mehr wissen als ich... (Es gibt immer noch Neues zu entdecken.
Leider aber nur noch sehr wenig) |
Naturkunde
|
Stehe auf, du
blödes Kamel, verkrieche dich nicht wie eine feige Ratte, du Ausgeburt
eines Dämons... (Die Zeichen der Zeit werden ignoriert; unsensibel
glaubt man nicht einmal dem Instinkt der Tiere) |
+2 |
Es wird Regen, die
dunklen Wolken hängen tief. (Man lebt nach Seemanns- oder
Bauernweisheiten über Wind und Wetter) |
+3...+5 |
Glaubt mir, die
Ratten haben das Schiff verlassen und mir juckt die Narbe. Ein Sturm zieht auf
und der alte Kahn wird sinken. (Das eigene Gespür und die
wesentlichen Erkenntnisse können das eigene Überleben sichern)
|
+6...+8 |
Wenn wir dort oben
eine Feuerkugel zünden, wird die Lawine das Orklager begraben, da bin ich
mir sicher! (Mittlerweile sind Wissen und Erfahrung soweit angewachsen,
daß nicht nur reagiert, sondern auch immer öfter agiert werden kann)
|
+9...+12 |
Still die
Winde sprechen zu mir. Sie wollen mir wichtiges sagen. (Wissen und
Intuition halten sich die Waage) |
+13...+15 |
Ich kann euch
genau erklären, warum es so kommen mußte. Die Zeichen standen schon
lange am Himmel... (Fast alles ist erklärbar, auch ferne
Naturphänomene am anderen Ende der Welt) |
+16...+18 |
Oh ihr Götter
was habt ihr für eine prächtige Welt geschaffen. Und mit was
für Kräften bedroht ihr unsere niedere Existenz... (Mit
schierem Unvermögen des Begreifens und furchtsamer Scheu werden die
Kräfte der Natur und ihre Auswirkungen auf das Leben betrachtet)
|
Sagenkunde
|
Meine Base hat mir
als Kind Geschichten vor dem Einschlafen erzählt. Bist du nicht erwachsen
geworden? (Geschichten sind Geschichten. Zum Kinder erschrecken, sonst
nichts. Also unwichtig für mich) |
+2 |
Alles beginnt mit:
Es war einmal... (Wenigstens weiß man noch so viel, daß man
den eigenen Kindern noch die bekannte Geschichte vom Dunkelwald erzählen
könnte) |
+3...+5 |
...und dann lebten
sie glücklich bis an ihr Lebensende! (Der Grundstock der heimischen
Sagen- und Fabelwelt ist fest verankert. Aber es sind doch bloß
Geschichten, oder?) |
+6...+8 |
Man sagt, wer das
Schwert aus dem Stein ziehen kann, wird König. Hey, wir haben doch schon
einen König, oder? (Es fällt noch etwas schwer, Dichtung und
Wahrheit übereinander zu bekommen; der Teufel steckt oft noch im
vergessenen Detail der Geschichten) |
+9...+12 |
Folgendes kann
einen Vampyr töten: ... (In vielen Geschichten und
Überlieferungen stehen wichtige Geheimnisse verborgen. Wie gut, daß
man sie versteht) |
+13...+15 |
Ich bin Jorge, der
Meisterbarde, bekannt im ganzen Land... (Es gibt unendlich viele
Geschichten, doch viele laufen auf die gleiche Aussage hinaus. Wer diese
ergründet, hat einen wichtigen Vorsprung an Wissen, das allgemein
gültig ist) |
+16...+18 |
An jeder
Geschichte gibt es mindestens ein Körnchen Wahrheit. Glaube mir, oft
wünschte ich, es wäre anders... (Auch viele überregionale
Sagen wurden als Vergleich heran gezogen; somit ist klar, daß die
Geschichten ein eigenes, weltumspannendes Leben führen) |
Pflanzenkunde
|
Holz ist Holz.
Hauptsache es brennt. (Völlige Unsensibilität gegenüber
dem, was die Natur zu bieten hat) |
+2 |
Setze die Axt da
an, dann fällt der Stamm nach dort. (Die Grundlage für einfache
Arbeiten mit einfachen Pflanzen) |
+3...+5 |
Die Eiche sollte
gefällt werden. Sonst fällt sie der nächste Sturm. (Ein
Blick für heimischen Pflanzen und ihre Verwendung) |
+6...+8 |
Nur diese Fasern
geben eine ausreichende Stabilität, um das Geflecht an dieser Stelle zu
halten. (Übung macht den Meister; Voraussetzung für gute
Handwerksarbeit) |
+9...+12 |
Schaut Euch dieses
Seil an: so fein geflochten und aus so kräftigem Material findet Ihr es
nicht alle Tage! (Ein Meister im Umgang mit den pflanzlichen Materialien
der Natur) |
+13...+15 |
Seht Ihr diese
Maserung, diese Symmetrie?! Findet einen guten Schreiner, und Ihr könnt
sie ein Leben lang bestaunen. (Die Natur schafft insgeheim Kunstwerke,
die der Mensch hervorholen kann) |
+16...+18 |
Ihre Struktur
gleicht einem Wunder. Ich habe in der Natur keine zwei identischen Blüten
gesehen... (Stundenlang kann man sich an den von Göttern
geschaffenen vielfältigen Kreationen ergötzten) |
Tierkunde
|
Hunde bellen,
Schweine grunzen. Gibt´s sonst noch was? (Was muß man schon
über das dumme Vieh wissen, solange einem das eigene Pferd gehorcht)
|
+2 |
Also, der
Unterschied zwischen Herden- und Einzeltieren ist... (Manche Tiere sind
nützlich) |
+3...+5 |
Susie ist heute
ziemlich nervös. (Man kennt seine Tiere und ihre Bedürfnisse)
|
+6...+8 |
Sieh dir die
Zähne an. Der Gaul scheint mir doch älter zu sein als gedacht. Ist
aber gut kaschiert... (Auch bei fremden Tieren fallen einem immer
häufiger wichtige Details und merkwürdige Verhaltensweisen auf)
|
+9...+12 |
Das Rudel
Wölfe hat Hunger. Wenn wir ein Pferd zurücklassen, sollten wir sicher
sein. (Ein tieferes Verständnis für das Tier im Allgemeinen
beginnt) |
+13...+15 |
Sie sagen, ihr
braucht keine Angst zu haben. Sie sind nur neugierig, nicht hungrig. (Die
Tiere sprechen mit einem; man muß nur zuhören) |
+16...+18 |
Die Menschen haben
mich nur enttäuscht. Deswegen weiß ich auch schon, als was ich
wiedergeboren werden möchte... (Der Mensch ist das wahre Tier. Nicht
mehr, nicht weniger) |
Zauberkunde
|
Magie ist
gefährlich und finster! Ich kannte da mal jemanden, der kannte jemanden,
der hat... (Entweder herrscht Ignoranz oder völlige Panik
gegenüber Zauberei, aber gewiß keine Fachkenntnis) |
+2 |
Natürlich
kann man den Unterschied zwischen wahrer Magie und Hokuspokus erkennen.
(Ja, es gibt Magie) |
+3...+5 |
Es könnte
durchaus sein, daß der Fluch Wirkung zeigen wird. Ich fürchte, wir
müssen abwarten... (Etliches über einfachere Magie, die man
selbst wirken könnte bzw. die vom Volk legitimiert oder verschrien sind
Heilzauber, Böser Blick, Feuerfinger ist deutbar)
|
+6...+8 |
Das kann nur die
Wirkung eines Feuerregens gewesen sein! Mein Lehrmeister hat mir die Wirkung
einmal beschrieben. (Die meisten verbreiteten Zaubersprüche sind
bekannt. Nun tastet man sich so langsam an die höhere Magie und fremde
Zauber heran) |
+9...+12 |
Es ist mir klar,
daß das die Wirkung einer Feuerkugel war. Ich überlege nur noch, ob
es wirklich nur eine war und von wo gezaubert wurde... (Man ist auf dem
guten Weg, in die tieferen Mysterien der Zauberwirkungen einzudringen. Details
werden immer wichtiger, eigene Forschungen dabei unerläßlich)
|
+13...+15 |
Natürlich bin
ich DER Experte auf dem Gebiet der Schutzmagie. Was der ehrenwerte Magister
dort gesagt hat, ist nur ein weiteres Zeichen seiner Inkompetenz! (Mit
Fug und Recht kann man sich als Gelehrter auf seinem Gebiet betrachten.
Regelmäßige eigene Forschungen bringen einen immer näher an die
wahren Ursprünge der magischen Essenz) |
+16...+18 |
Magie macht mit
keine Angst. Aber ich fürchte mich immer mehr vor den Laien und noch mehr
vor den skrupellosen Anwendern, die darüber nicht wissen, was ich
weiß... (Immerhin ist eine Ahnung davon geblieben, woher die Magie
wirklich kommt. Aber ob man sie wirkt oder sie durch einen gewirkt wird, bleibt
ein dunkles Geheimnis...) |
Modifikatoren für Erfolgswürfe bei
Wissensfertigkeiten
autom. |
Alles klar! (Absolut
profanes Wissen; Kenntnisse, die man selber beherrscht) |
+12 |
Es soll noch jemanden
geben, der es nicht kennt... (Kräuter aus dem Garten; heimisches Haus- und
Nutzvieh) |
+8 |
Allgemeinbildung; was
fast jeder weiß, der sich mit der Fertigkeit beschäftigt hat. (z.B.
Grundfähigkeits-Zauber bis Stufe 4; alle Standard-Zauber bis Stufe 1;
allgemein bekannte Heilkräuter) |
+4 |
Durchaus öfter zu
findende Erkenntnisse. (Lokal vorkommendes Schlangengift; alle Standard-Zauber
bis Stufe 2) |
0 |
Ja, man könnte es
kennen... (Unspektakuläre Details oder Gegebenheiten, mit denen man bisher
nicht oder selten konfrontiert wurde) |
-4 |
Ziemlich kostbares
Wissen; besondere Details, die nicht jeder kennt. (Große Magie bzw.
Ausnahmezauber; seltene, hochwirksame Heilkräuter; geographisch ferne
Naturschauspiele) |
-8 |
Es mag eine Chance
geben, daß jemand davon gehört hat... (Geheimes Wissen der Druiden
außerhalb des Zirkels; einmalige alchimistische Versuche) |
-12 |
Woher immer man sie hat
es gibt kaum kostbarere (oder gefährlichere) Informationen! (Was
sonst nur die Götter wissen; über lang versunkene Kulturen ohne
Aufzeichnungen; Persönliches über Dämonen; den wahren Namen
eines Drachen) oder |
- |
Wie bitte? (Es gibt
keine Chance, je davon gehört oder davon gelesen zu haben) |
Wichtiger Hinweis: Diese Seite befindet sich in einem archivierten Zustand bei www.drosi.de und wird nicht mehr vom ursprünglichen Verlag bereitgestellt. Die Seite dient nur noch der Verfügbarmachung von Informationen zu den Verlagsrollenspielprodukten und Errata. Es gelten dazu die Hinweise im Impressum und zum Datenschutz von www.drosi.de
|
|
|