Caedwyn Games

Geschichte der Piraterie

Die christliche Seefahrt



Das Piratenleben

Schiffe des 17. und 18. Jahrhunderts

Regeln für Abenteuer in der Karibik



Abenteuer in der Karibik




Jolly Roger - Piraten in der Karibik
Es wird hier im Internet nur ein kleiner Ausschnitt aus Jolly Roger - Piraten in der Karibik präsentiert.
Piraterie, nach Prostitution und Medizin
das drittälteste Gewerbe der Welt...

Wer hat nicht schon davon geträumt, neben Burt Lancaster als "Rotem Korsaren" oder mit Walter Matthau und Geena Davis unter "Piraten" und mit der "Piratenbraut" zuerst die Obrigkeit zu ärgern und sich in die Tochter des Gouverneurs zu verlieben, Schiffe zu entern und Freunde vor dem Strick zu bewahren, um dann die Prise in einem sicheren Hafen zu versaufen und zu verspielen...

Hallo Freibeuterin, hallo Jungpirat!

Hier findest Du nur einen kleinen Ausschnitt, um nicht nur die bekannten Epochen von Robin Hood und bösen Sheriffs, Han Solo und Darth Vader oder Sherlock Holmes spielbar zu machen, sondern auch das Goldene Zeitalter der Piraterie zu "erleben". Wenn Du das ganze Handwerkszeug, d.h. das gesamte Buch haben willst, mußt Du uns einfach eine E-Mail schicken.

Captain Kidd, der einbeinige Long John Silver, Robinson Crusoe, Schwarzbart und andere bekannte historische und fiktive Gestalten sind in der Zeit des 17. Jahrhunderts zu Hause.

Verwegene Gestalten, spanische Galeonen, geheimnisvoll versteckte Schätze, Sklaven, Gold und Ru(h)m prägten diese Jahre - das kann auch heute noch die eigene Vorstellungskraft beflügeln.

Reichtum und Armut, Glück und Tod lagen so dicht beisammen, daß viele der Versuchung nachgaben und zu Geld und Ruhm oder aber näher an ihre Schattenseiten gelangten...

Zu dieser spannenden, wenn auch kurzen Epoche in der Geschichte dieser Welt soll Euch dieses Werk einladen.

Die Informationen und Beschreibungen, die Ihr in der Hand haltet, sind universell für viele Rollenspielsysteme gehalten.

Schiff

Die empfohlenen Regeln bauen als Zusatz auf das System MIDGARD - das Fantasyrollenspiel sowie auf die Regeln von MIDGARD - Abenteuer 1880 auf, können aber in den meisten Fällen leicht umgearbeitet werden. Natürlich sind alle Regeln inoffiziell und z.T. speziell für den Flair der Mantel & Degen-Filme erdacht.

Doch wie immer bei CAEDWYN-Produkten sollen Spielspaß und Hintergrundinformation an erster Stelle stehen und weniger das Regelwerk.

Ein Schwerpunkt wird das Leben auf See, insbesondere im Umfeld der Piraten, ihrer Opfer und Jäger bilden.

Dazu gehören Gesetze und Strafen, Leben in der Piratengemeinschaft, typische Handelsgüter und Stützpunkte.

Eine Tabelle mit historischen Begebenheiten, Bündnissen und Kriegen rundet die Informationen für die richtige Spielstimmung im historischen Hintergrund ab.

Neue, speziell für Schiffsführung und Seegefechte entworfene Fertigkeiten sind ebenso vorhanden wie Schiffswerte und typische Waffen sowie eine Liste möglicher Standard-Abenteurer.

Ein einfaches System, um Gefechte zwischen Schiffen und kompletten Mannschaften im Enterkampf zu simulieren, ist ebenfalls enthalten.

Auf einem separaten Bogen ist eine Kopiervorlage für spezielle Jolly Roger-Charakterbögen und Schiffsbögen beigefügt, um alle spielrelevanten Werte überschauen zu können.

Den Abschluß bilden zwei spielfertige Abenteuer sowie einige weiterführende Ideen.

A propos Abenteuer: In diesem Genre können die Spieler wie in kaum einem anderen selbst mit (verrückten) Einfällen für Abenteuergründe sorgen, die der Spielleiter nur aufgreifen muß.

Außerdem gibt es in den Abenteuern viel Platz für Intrigen, zum Verlieben und für halsbrecherische und verwegene Aktionen, die die Charaktere in aller Munde sein läßt.

Als letztes möchten wir noch all denen danken, die uns mit dem Erfolg von CAEDWYN - Ein Fantasykontinent motiviert haben, an weitere Produkte zu denken.

Wir hoffen, uns mit weiterem Hintergrundmaterial und Abenteuern zu einem Bestandteil der Rollenspielszene etablieren zu können, der bezahlbaren Spielspaß bietet und die nie ausreichende Anzahl an spielbarem Material und Ideen bereichern kann.

In diesem Sinne viel Spaß,

Das Caedwyn Games Team

Fachausdrücke und Seemannsschnack

Begriff - Erläuterung

achtern - hinten

am Wind segeln - Schiff segelt im spitzen Winkel zum Wind, der mehr von vorne kommt

anluven - zum Wind hindrehen

ausrennen - ausfahren der Geschütze durch die Stückpforten

Back - erhöhter Decksaufbau am Vorschiff

Backbord - linke Schiffsseite

Besteck - nautische Instrumente zur Ortsbestimmung

Bilge - tiefster Schiffsraum, in dem sich Wasser sammelt

Bootsgast - Besatzungsmitglied im Beiboot

Breitseite - gleichzeitiges Abschießen aller Kanonen einer Schiffsseite

Bug - vorderer Teil eines Schiffes

Bugspriet - Holz, das noch vorne über den Bug ragt

Dingi - kleines Beiboot

Ende - kurzes Tau, deren Enden Tampen heißen

Entern - Mast oder gegnerisches Schiff besteigen

Faden - 1,853 Meter

Fallreep - Treppe oder Strickleiter an der Außenbordwand

Fockmast - vorderster Mast

Freibeutertum - Durch den Souverän eines Landes gedulteter oder geförderter Raub auf den Meeren, um dem politischen und/oder religiösen Gegner Schaden zuzufügen

Gangspill - Winde zum Anker lichten etc.

Gieren - unbeabsichtigtes Abweichen vom Kurs durch Wind, Seegang oder ungenaues Steuern

Gig - Beiboot für den Kommandanten


Glasen - anschlagen der Schiffsglocke nach 30 min; 8 Glasen (4 Stunden) sind eine volle Wache

halsen - mit dem Schiffsheck durch den Wind schwenken

Heck - hinterster Teil eines Schiffes

Heuer - Lohn eines Seemannes

Hieven - hochziehen einer Last

Kabelgatt - Lagerraum für Tauwerk, meist im Bug

Kalfatern - abdichten der Ritzen mit Teer und Werg

Kaperbrief - Schriftstück, das den Seeraub für eine Nation legalisiert

Kentern - umkippen des Schiffes;

Wechsel des Windes oder der Strömung

Kiel - Grundbalken in Längsrichtung des Schiffes

kielholen - das Durchziehen eines Menschen unter dem Schiff hindurch;

Schiff zum Überholen (Kalfatern etc.) auf Land auflaufen lassen

Klarschiff - Schiff gefechtsbereit gemacht

Knoten - Seemeilen pro Stunde

kreuzen - auf wechselndem Kurs zum Wind segeln

Längsseits - anlegen an Schiff, Steg o.ä.

Lee - die dem Wind abgewandte (Schiff)Seite

lenzen - leerpumpen eines Schiffes

Lot - Gerät zum Messen der Wassertiefe

Luv - die dem Wind zugewandte (Schiff)Seite

Messe - Speiseraum für Offiziere

Niedergang - Treppe zwischen zwei Decks

Ölzeug - Schlechtwetterkleidung aus ölgetränktem Stoff

Pinasse - großes Beiboot

Quatermeister - Vollmatrose zum Steuern eines Schiffes

Riemen - Bootsruder

Seemeile (engl.) - 1,852 km

Seite pfeifen - Pfeifsiganl des Bootsmannes zur Ehrenbezeigung eines von oder an Bord gehenden Offizieres

Sextant - Winkelmeßgerät zur Navigation

Stern - seemännische Bezeichnung für Heck

Takelage - Masten, Segel und Taue

Toppgast - Matrose auf dem höchsten Mast

wenden - mit dem Bug durch den Wind schwenken

Westindische

Inseln - Die karibischen Inseln, die Kolumbus so in der Annahme taufte, die westliche Route nach Indien entdeckt zu haben.

Inspiration und weiterführende Literatur


Viele der oben genannten Werke sind gut sortierten Stadtbüchereien auszuleihen.
  • Abenteurer der Karibik, Geschichte der Seefahrt, P. Wood, Bechtermünz/Time-Life
  • Atlas der Geschichte, Caplan/Franklin/Townson, Delphin Verlag
  • Das große Piratenbuch, W. v. Mondfeld, C. Bertelsmann Verlag
  • Das Piratenbuch von 1678, A. O. Exquemelin, Erdmann Verlag
  • Das Zeitalter der Segelschiffe, Verschiedene, Unipart Verlag
  • Die Piraten, Geschichte der Seefahrt, D. Botting, Bechtermünz/Time-Life
  • Die Geschichte der Piraten, V. Melegani, Tessloff
  • Die Schatinsel (Roman), Stevenson, veschiedene Verlage
  • GURPS Swashbucklers, S. O´Sullivan, Steve Jackson Games
  • Hornblower, Bolitho & Co., F. Adam, Ullstein
  • Ich - Grace O´Malley (Roman), F. Terhart, dtv junior
  • Karibik, Baedekers Allianz Reiseführer, Baedeker Stuttgart
  • Karibik und Bahamas, Merian
  • Long John Silver (Roman), B. Larsson, Berlin Verlag
  • Mittelamerika, Band 9, dtv-Perthes Weltatlas
  • Piraten an Bord (Roman), J. Bohmann, Arena
  • Piraten im Kampf um die Meere, R. Carse, E. Brockhaus Wiesbaden
  • Rolemaster Pirates, G. Palmer, Iron Crown Enterprises
  • Schicksale berühmter Segelschiffe, W. zu Mondfeld, Herford: Koehler
  • Seeräuber, Was ist Was Band 71, W. Tarnowski, Tessloff Verlag
  • Seespuk, P. G. Heims, Henry Goverts Verlag Stuttgart
  • Segelkriegsschiffe, U. Israel, J. Gebauer, Militärverlag der DDR, VEB, Berlin
  • Segelkriegsschiffe 1400 - 1860, F. Howard, Bernard&Graefe Verlag
  • So lebten sie zur Zeit der Musketiere, P. Miquel, Tessloff
  • Umfassende Geschichte der Räubereien und Mordtaten der berüchtigten Piraten, D. Defoe, Robinson Verlag
  • Unter schwarzer Flagge, J. Gilbert, Carlsen Verlag
  • Verborgene Schätze, V. Melegari, Unio Verlag Stuttgart
  • Westindienfahrer - Eine Seeräuberballade (Roman), U. Frohriep, Hinstorff
  • Wooden Ships & Iron Men, The Avalon Hill Game Company



Wichtiger Hinweis: Diese Seite befindet sich in einem archivierten Zustand bei www.drosi.de und wird nicht mehr vom ursprünglichen Verlag bereitgestellt.
Die Seite dient nur noch der Verfügbarmachung von Informationen zu den Verlagsrollenspielprodukten und Errata.
Es gelten dazu die Hinweise im Impressum und zum Datenschutz von www.drosi.de


zurück an den Anfang [ Caedwyn | Jolly Roger | Szenarien | Neues Material | Wir über uns | Links |