  
 
 
 
|
 |
 |
|
 |
Es wird hier im Internet nur ein kleiner Ausschnitt aus der 3. Auflage
von Caedwyn - Ein Fantasykontinent präsentiert. Das ganze Werk
findet man in
Caedwyn - Ein Fantasykontinent. |
 Caedwyn-Quellenbuch - für wen gedacht?
Der gut 200 Seiten starke Band enthält vor allem eine
komplexe Kontinentsbeschreibung. Diese ist gewiß nicht perfekt und
vollständig und läßt Euch somit genug weiße Flecken und
Freiheiten für eigene Ideen, um diese Welt für Euch spielbar zu
machen. Als weiteres sind noch inoffizielle Zusatzregeln, für das
Midgard-Rollenspielsystem vorhanden, da wir unsere Abenteuer auf der Welt
Caedwyn mit diesem System spielen. Der größte Anteil der
Ausarbeitungen ist jedoch allgemein gehalten oder kann leicht auf andere
Rollenspielsysteme übertragen werden. Was euch erwartet
Der Band ist in acht Hauptkapitel und den Anhang mit dem
Kartenmaterial unterteilt. Im ersten Teil Die
Geschichte Caedwyns wird das
umfangreiche und weltprägende Geschehen der Welt beschrieben. Gesondert
aufgeführt sind die Vorgänge in den Nordlanden und im Osten Caedwyns,
die aufgrund ihrer geographischen Lage eine eigenständige
Geschichtsschreibung haben. Einige markante Geschehnisse und Aufzeichnungen der
Geschichtsschreiber, sowie Beschreibungen einzelner Landstriche und Gebiete und
deren Bewohner schließen sich an. Auf den nachfolgenden Seiten wird
das Königreich Cal eines der
größten Reiche auf Caedwyn, vorgestellt und näher beschrieben.
Dieses beinhaltet Persönlichkeiten, Örtlichkeiten, Gesetzgebung und
Gesetzlosigkeit. Ebenfalls gehen wir auf alle Könige des Reiches ein. Der
Leser erhält auch einen Überblick über die Dörfer und ihren
Handel untereinander. Das sich anschließende
Kapitel die Städte Caedwyns
beschreibt unter anderem die Stadt Sedan, die freie Handelsstadt südlich
des Königreich Cals, genauso wie die Drachenstadt Moisen. Weitere
zwölf Städte und Orte werden ebenfalls vorgestellt.
Im nachfolgenden Abschnitt die
Religionen Caedwyns werden die
zwölf wichtigsten und verbreitetsten Götter und ihre Kulte
beschrieben. Darunter auch das Pantheon der westlichen Welt. Daran schließt sich die Magie Caedwyns an. Dieser Abschnitt widmet sich
der Zauberei dieser Welt. Besondere Sprüche und Artefakte und die seltenen
Magiergilden sind dort beschrieben (Die Sprüche beziehen sich auf Midgard
- Das Fantasy-Rollenspiel). Dann erwarten Euch die
Zwerge Caedwyns. Entstehungsgeschichte,
Götter und Feiertage, Aufbau und Leben der Zwerge in der Zwergenstadt
Kharak Tolgur sind Bestandteil dieses Kapitels. In dem Kapitel über die
Kräuter Caedwyns wird näher
auf die Pflanzen bzw. Kräuter eingegangen, die aufgrund ihrer besonderen
Wirkung für Abenteurer auf Caedwyn von Bedeutung sein könnten.
Abschließend, vor dem Kartenteil, findet ihr das Kapitel die
Abenteurer Caedwyns. Hier geht es um
die ausführlichere Charaktererschaffung mit Hintergründen und
Besonderheiten der Rassen, Charakterklassen und Berufe. Allgemein
ausgedrückt: Die inoffiziellen Regelergänzungen für Midgard.
Zu guter Letzt: Der Anhang mit
den Karten. Diese umreißen den Kontinent mit geographischen Gegebenheiten
und den wichtigsten Örtlichkeiten. Dieses Buch hat uns viel
Spaß gemacht, aber auch viel Arbeit bereitet. Wir hoffen, daß Euch
dieses Produkt überzeugen kann. Wenn man daran denkt, daß alles 1988
mit den 13 Karten des Westteils von Caedwyn begonnen hat... Mit der Zeit wurde
Teil für Teil ausgearbeitet. Dabei haben wir große Teile
bewußt ausgelassen, um anderen Spielgruppen Freiräume für
eigene Ideen zu lassen.
Idee: Joachim
Schmidt Layout: Joachim Schmidt, Ulf Straßburger
Lektorat: Daniel 'Sonderschüler' Stanke, Dirk Friedrichs, Ulf
Straßburger, Oliver Westphal, Joachim Schmidt Cover: Martin
Pirsch, "Cal - Stadt am Cumir" Zeichnungen: Sabine Janssen, Udo
Kaiser, Ulf Straßburger, Martin Pirsch Vervielfältigung:
Lister Copy - und Büro Service
GmbH, Hannover An dem Inhalt haben in alphabetischer
Reihenfolge mitgewirkt: Dirk Friedrichs, Holger Jöhrens, Udo
Kaiser, Carsten Lange, Matthias Ostkamp, Martin Pirsch, Dirk Remmecke, Joachim
Schmidt, Volker Sprich, Daniel Stanke, Ulf Straßburger, Michael Turetzek,
Sven Weihusen, Oliver Westphal.
Wichtiger Hinweis: Diese Seite befindet sich in einem archivierten Zustand bei www.drosi.de und wird nicht mehr vom ursprünglichen Verlag bereitgestellt. Die Seite dient nur noch der Verfügbarmachung von Informationen zu den Verlagsrollenspielprodukten und Errata. Es gelten dazu die Hinweise im Impressum und zum Datenschutz von www.drosi.de
|
|
|