 

 

|
 |
 |
"Ich bin ein freier
Fürst und habe Macht, der ganzen Welt, den Krieg zu erklären
..." Piratenkapitän Charles Bellamy 1717 |
|
Abenteuer und
Hintergründe
Die Spielerfiguren
heuern in der alten Welt auf einem Handelsschiff an oder buchen aus
persönlichen Gründen (Flucht vor Hunger oder dem Gesetz, Handel,
Neugierde) eine Passage, z.B. auf der holländischen Fleute "Beatrix".
Diese nimmt in einem englischen Hafen, es ist z.Zt. Frieden zwischen England
und Holland, weitere Fracht und Seeleute an Bord, bevor die mehrwöchige,
gefährliche Fahrt zu den westindischen Inseln und weiter nach Jamaika und
den Inseln unter dem Wind führt.
Im Kanal können bei
Sturm noch Überlebende eines gekenterten Küstenschiffes aufgenommen
werden, die eine ungewisse Reise in die Fremde mit antreten
müssen. Die Arbeit unter Kapitän Willem Bontekoe ist den Umständen
entsprechend angenehm, da er kein Leuteschinder, sondern ein umgänglicher
Kauffahrer ist.
Das Wetter wird von
Woche zu Woche besser und die Sonne macht das Leben an Deck angenehmer als der
kalte, regnerische nordeuropäische Wind.
Bei passendem Wetter
wird die Überfahrt über den Wendekreis des Krebses und der "Besuch"
Neptuns gebührend gefeiert.
Wenige Tage vor dem
Erreichen der ersten Inseln gerät die "Beatrix" in ein Sturmtief. Wasser
bricht ins Schiff ein und der tagelange Kampf an den Lenzpumpen beginnt. Der
Großmast bricht und muß gekappt werden. Einige Seeleute gehen
über Bord oder werden verletzt.
Doch schließlich
ist es geschafft. Die arg mitgenommene Fleute wurde ettliche Seemeilen nach
Norden abgetrieben und läuft den Süden von "Cat Island", einer Insel
der Bahamas an.
Die unbewohnte Insel
bietet das Bild einer Traumwelt: weiße Sandstrände, an denen das
türkisblaue Wasser sanft anrauscht, mit reifen Kokosnüssen behangene
Palmen, bunte, fremdartige Vögel umzwitschern die landenden Seemänner
und auf den vorgelagerten Korallenbänken stehen rosafarbene Flamingos und
schnappen nach kleinen Fischen.
Einige Seeleute werden
zusammen mit dem Schiffszimmermann in einem Beiboot ausgesandt, um Holz zur
Reparatur des angeschlagenen Schiffes zu schlagen, andere, um Frischwasser zu
holen. Zum Landgang werden die ansonsten verschlossenen Musketen, Pistolen und
Entermesser herausgegeben.
Die friedliche Stimmung
wird jäh durch ein in die Bucht rauschendes Schiff unterbrochen. In voller
Fahrt wird vom Schoner eine Breitseite abgefeuert, die auf der "Beatrix"
für Chaos und Tod sorgt und dumpf in den Wäldern zu hören ist.
Der Angreifer geht längsseits und eine wilde Meute springt johlend und
schreiend an Bord des Handelsschiffes.
An Gegenwehr ist kaum zu
denken, so daß die Seemänner der Fleute Stoßgebete an die
Jungfrau Maria sprechen und auf einen gnädigen Umgang hoffen.
Die Enternden entwaffnen
die sich ergebenden Männer, alle anderen werden gnadenlos
niedergemacht.
Die an Land Geruderten
werden von einem Kommando bewaffneter Piraten in einem Beiboot, das mit einer
mit gehacktem Blei geladenen Drehbasse bestückt ist, empfangen.
Sie werden zur Fleute
begleitet oder nach erfolglosen Überredungen und Drohungen auf der Insel
ihrem Schicksal überlassen.
Auf der Fleute und dem Piratenschoner "Destiny" beginnt ein
geschäftiges Treiben, bei dem alles Lohnenswerte von der "Beatrix"
geschleppt wird. Dann wird ein Rat einberufen, bei dem der Kapitän der
Piraten De Fries, der schottische Quartermeister und eine Anzahl weiterer
kunterbunter Gesetzesloser über die Besatzung der Fleute zu Gericht
sitzen. Kapitän Bontekoe muß nur einigen Schabernack über sich
ergehen lassen, da die Mannschaft der Fleute einhellig von seinem korrekten
Umgang gegenüber ihnen berichtet.
Dann steigt der
Quatermeister auf ein Faß und erzählt den versammelten Seeleuten der
"Beatrix" von den Vorzügen des Piratendaseins (Ungebundenheit, Gleichheit,
freies Leben, viel Geld, Revanche an den Leuteschindern). Dann stellt er die
wichtige Frage: wer will mitfahren und die eben genannten Vorzüge
genießen? - wobei die Möglichkeit besteht, daß wichtige
Personen (Musikant, Wundarzt, Zimmermann) einfach entführt
werden. Einige der Matrosen der Fleute gehen sofort zu den Piraten über,
andere, z.B. der alte Zimmermann seufzen: "Wäre ich nochmal 20 und nicht
verheiratet...", derweil Kaptän Bontekoe ein eher düsteres Gesicht
zieht. Dann
wird die Piratenakte herausgeholt, unter die jeder Neue sein Zeichen setzen
muß und somit die Gesetze dieses Haufens anerkennt.
Kapitän Bontekoe
und der Rest der holländischen Mannschaft werden unter Deck eingesperrt.
Ein
spontanes Fest wird organisiert, bei dem alles, was gerade an trink- und
eßbaren Gütern gekapert wurde, zu Verfügung steht, wobei nicht
zwischen Jungpiraten und alten Haudegen unterschieden wird. Das
Piratenorchester spielt auf zum Tanz, einige Piraten bitten "vornehm" in
Frauengewändern zum Tanz, es wird gegessen, gelacht, getrunken und
erzählt, bis keiner mehr stehen kann...
Nach der
Ausnüchterung geht es wieder träge ans Werk, die zerschundene und mit
wenigen Mann besetzte "Beatrix" bleibt zurück, und die Charaktere sitzen
(hoffentlich) mit den Piraten, Bukanieren und Halsabschneidern in einem
Boot!
Weitere Abenteuerideen
Auf dem
Handelsschiff
Der englische
Kauffahrtei-Segler "Fortune Dolphin" wird mit Tabak, Gewürzen, Gold und
anderen Kostbarkeiten beladen, um die nächsten Tage Richtung Heimat zu
fahren. Da
für eine komplette Besatzung noch einige kräftige und gut
ausgebildete Männer fehlen, werden noch Seeleute angeheuert.
Lassen sich einige
Piraten anwerben, so können diese überlegen, wie sie das Schiff vor,
während oder nach dem Auslaufen übernehmen.
-
Der Kapitän kann festgesetzt werden,
-
die Mannschaft mittels eines an Bord gebrachten Pulverfasses und Lunte
eingeschüchtert werden, derweils weitere Piraten an Bord kommen, um das
Schiff aus dem Hafen zu fahren und hinterher auszuplündern,
-
das Piratenschiff nähert sich auf offener See, und die vom Kapitän
angeführten Handelsmatrosen werden plötzlich von den gerade erst
bewaffneten, sich an Bord befindlichen Piraten bedroht.
 Piraten auf dem Trockenen
In der Geschichte der
Piraterie und des Freibeutertums war es nicht selten, daß
Küstenstraßen, kleine Orte oder sogar Städte angegriffen und
ausgeraubt oder ausgepreßt wurden.
Dazu kann es nötig
oder sinnvoll sein, als erstes mögliche Ziele (reiche Plantage, Kirche,
Bürgerhäuser) auszuspähen oder sich in einer Stadt nach
Handelszügen zu erkundigen.
Die Geschichte
lebt!
-
Historische Tatsachen. Die Charaktere können historischen Personen
begegnen, die später zu Berühmtleit gelangen, z.B. Schwarzbart in
seiner Jungend auf einem englischen Marineschiff oder dem jungen Schriftsteller
Daniel Defoe und so seine Neugierde auf die Piratengesellschaft wecken.
-
Die Piraten bekommen 1701 die Gelegenheit, als Freibeuter - natürlich mit
geringerem eigenen Anteil - anzuheuern und so ihre "Sünden" erlassen
bekommen. Anderfalls geraten sie die nächsten 15 Jahre zusätzlich in
Konflikt mit den vermehrt in Konkurrenz fahrenden und gut ausgebildeten
Freibeuter- und Marineschiffen...
Stimmung durch Musik
Spannende Kämpfe,
dramatische Fluchtszenen und von Herzen kommende Feiern sollten nicht ohne eine
passende Musikuntermalung durchgespielt werden.
Folgende Stücke
bzw. Komponisten eigenen sich beispielsweise zur musikalischen Untermalung
einer Piratensession:
Höfische Musik
des 17. Jhr
Händel:
Wassermusik, Feuerwerksmusik
Vivaldi: Die vier
Jahreszeiten
Volksfeste,
Kneipenschlägereien, Prisenbesäufnis
Pogues, Pogues,
Pogues Folkmusic verschiedener Nationen
Stimmung auf
See Soundtrack: 1492 - Conquest Of Paradise
Soundtrack: Muppets -
die Schatzinsel

Im
Gaunernest
Coolio: Gangsta´s
Paradise (Instr.)
Soundtrack: Parade of
the charioteers(Ben Hur)
Spannung allgemein
(Flucht, Kampf, Seebeben, ...)
Soundtrack: Der Name der
Rose Soundtrack: Frankenstein
Soundtrack:
Waterworld
Paddelgeräusch
Pink Floyd: Sign Of Life
(A Momentary Lapse Of Reason)
und, zu guter Letzt -
die Breitseite von
Running Wild: Under
Jolly Roger
Die genannten Titel sind
nur subjektive Vorschläge der Autoren - andere Anregungen sind uns
herzlich willkommen!
[...]
Wichtiger Hinweis: Diese Seite befindet sich in einem archivierten Zustand bei www.drosi.de und wird nicht mehr vom ursprünglichen Verlag bereitgestellt. Die Seite dient nur noch der Verfügbarmachung von Informationen zu den Verlagsrollenspielprodukten und Errata. Es gelten dazu die Hinweise im Impressum und zum Datenschutz von www.drosi.de
|
|
|