Wie baue ich mir ein Latex-Wäffelchen ?
1995-09

Wie baue ich mir ein Latex-Wäffelchen ?

md_waff.gif

Hier mal kurz beschrieben¸ wie ein Latex-Schwert gebaut wird (besser¸ wie _ich_ es mache):

  • Form (also Quer-Umriß) von Klinge und Parierstange am Besten aus Papier oder Pappe fertigen
     /| ____| | / ____| | Insgesamt ca. 90-130cm lang; \____| | Klingenbreite ca. 6-8cm | | \| 
  • diese Form dreimal aus Isomatte ausschneiden (es gibt solche Matten auch im Format 1x2m in Stahlgrau oder so)¸ alle Teile beidseitig anrauhen (also etwas die glatte Oberfläche aufreißen¸ nicht übertreiben!)

    Matten aus PE (sehr gummiartig) sollen besser halten als die¸ die aus dem selben Material wie die "echten" Isomatten.

  • festen Kern (ich bevorzuge 10mm Fiberglasstange) 10cm kürzer als das Schwert absägen (incl. Griff!!!)
  • in eins der drei Teile mittig einen Schlitz für eben diese Stange schneiden (vorne 5cm Platz lassen)
  • Teil mit Schlitz auf ein anderes kleben (z.B. mit Pattex)
  • auf die Stange vorne und hinten ein Stückchen Gartenschlauch stecken (ca. 5cm lang¸ ca. 2-3 cm aufstecken; ggf. kleben). Er ist flexibel und verhindert trotzdem ein scharfes Umknicken
  • Schlitz ordentlich mit Silikonmasse füllen¸ Stange reinpressen¸ so daß das Silikon rausquillt¸ noch einmal Silikon drauf¸ glattstreichen. Nach dem Trocknen kann man Silikon auf der Klebefläche einfach abzupfen (andere benutzen auch hier Pattex; verhindert¸ daß sich das Schwert später um den Stab dreht)
  • drittes Teil aufkleben. Beim Kleben immer drauf achten¸ daß insbesondere der Randbereich gut eingeschmiert ist¸ damit die "Nähte" nicht platzen!
  • nun die eigentliche Form mit _extrem_ scharfen Messer (z.B. Teppichmesser¸ immer wieder nachschärfen) oder Einsetzklingen ausschneiden (also Klinge "schärfen"¸ Parierstange formen etc.). Dabei sollte die Dicke von ca. 3cm eingehalten werden¸ und auch seitlich sollte der Stab mindestens 1-2cm Abstand haben!
     /\ / \ Schnitt quer durch die Klinge < () > \ / () = Kern \/ 
  • letztendlich mit Latex-Milch "anmalen". Latex-Milch läßt sich gut mit wasserlöslichen Farben vermischen; dabei drauf achten¸ daß die Latex-Milch-Farbe um einiges nachdunkelt! Nicht zu dick auftragen¸ sechs dünne Schichten sind besser als drei dicke!

    Mit ein wenig Wasser verdünnt läßt sich Latex-Milch auch mit einem Airbrush auftragen.

    Den Griff sehr fest mit ca. 5mm dicken Seil umwickeln¸ ggf. dann mit Leder oder Textilklebeband umwickeln.

    Hier kam der Tip¸ den Griff mit Gardinenbleiband zu beschweren¸ um damit das Schwert besser auszubalancieren.

    Nachtrag zur Farbe: ein Freund von mir probierte folgendes mit Erfolg aus: erst zwei-drei mal mit ungefärbter Latex-Milch "grundieren" (dabei mit einem Rundstab schon in die Poren des Schaumstoffs einreiben). Dann kann man auch Autolack o.ä. benutzen. Diese Farbschicht wieder mit Latex-Milch überziehen (ggf. zweimal Farbe/Milch machen¸ dann zweimal Latex-Milch). Letztendlich flüchtig mit Spiritus abreiben. Dann ist die Oberfläche nicht mehr so klebrig.

    Auch Abtönfarbe wurde empfohlen¸ und es kam der Hinweis¸ daß man das Schweert mit verdünntem Acryl-Klarlack überpinseln kann¸ damit es nicht so klebt.

    ACHTUNG! _Keine_ Goldfarbe benutzen!!! Statt dessen 80% Silber¸ 15% Gelb und 5% Rot vermischen.

Quelle für Latex-Milch (DM 12¸ -/Liter¸ sonst kaum unter DM 20¸ -/Liter zu bekommen; pro Schwert sollte man mit 500-1000ml rechnen):

Truks Traditioneller Trödelladen - Julius-Ludowieg-Str. 6
(direkt am Harburger Rathaus)¸ 21073 Hamburg¸ 040-7654435

Immer vorher anrufen¸ ob die auch was dahaben!

- ohne Gewähr und Pistole -

Faroul (Henning Peters)


Der Midgard-Digest
100 Ausgaben deutsches Rollenspiel E-Zine von 1994 - 2003



Please note: The names of all or most of the games and their logos on the subsequent pages are trademarks or registered trademarks of the owning company. Any use on this or subsequent pages should not be misconstrued as a challenge to said trademarks, nor as an attempt to infringe upon any copyrights that may be owned by said companies.
DatenschutzerklärungPrivacy Policy , Impressum, Disclaimer, © CopyrightLegal notice, Disclaimer, © Copyright 1994-2021 by Dogio