Die Geschichte Caedwyns
von Joachim Schmidt und Ulf Straßburger
das durch jeden Stein der Tat und des Anstoßes
eine neue Richtung bekommt.
Zitat unbekannt
Die nun folgenden Seiten skizzieren Beispielhaft den groben geschichtlichen Abriß des Kontinents. Es wurde versucht, aufeinander aufbauende Passagen zusammenhängend darzustellen. Trotzdem kann es passieren, daß zwei zusammengehörende Passagen in zwei verschiedenen Zeitplänen zu finden sind.
Vor jedem geschichtlichen Ereignis befindet sich die entsprechende Jahreszahl. Nachfolgend werden alle Völker aufgeführt, die über diese Information Wissen haben bzw. in Klammern '()' haben könnten. Ab und zu besteht auch eine detailliertere Kenntnis über Vorkommnisse, die dann mit einem '*' gekennzeichnet sind.
Die Jahreszahlen beziehen sich auf zwei Zeitrechnungen. Zum einen auf die Gründung der Stadt Cal, abgekürzt GC, der offiziellen Zeitrechnung des Königreiches Cal, und zum anderen auf die Ernennung Manons zum Großkönig des Bremonischen Reiches, abgekürzt ME. Dieses Ereignis ist der Beginn der offiziellen Zeitrechnung im Königreich Bremonien.
In Tabelle 1 findet man zu jedem Volk oder Rasse die entsprechende Abkürzung, die in den nachfolgenden Zeittafeln verwendet wurde.
Tabelle 2, die Umrechnungstabelle mit den verschiedenen Zeitrechnungen der einzelnen Völker macht deutlich, wie lange die einzelnen Rassen auf Caedwyn existieren und wie lange die einzelnen Ereignisse schon zurück liegen.
Tabelle 1Völkertabelle
Abk. | Volk/Rasse |
B | Bremonier |
Eh | Hochelfen |
En | Elfen |
G | Gnome des Nordens |
Ga | Albegnome |
H | Halblinge |
Hn | Halblinge aus Seehausen |
Ha | Halbhügelhobbits |
Ho | Halblinge aus dem Osten |
K | Kyrons(Talbewohner) |
M[...] | Menschen [aus ...] |
O | Orks |
S | Schwarzalben |
T | Thrusken |
Z | Zwerge |
Zn | Zwerge aus Kharak Khazad |
Zs | Zwerge aus Kharak Tolgur und Minor |
Tabelle 2: Zeitrechnung
Volk/Rasse | eigene Zeitrechnung | entspricht |
Elfen | 1. Jahr der Sterne | 3314 v.GC |
Gnome | 1. Jahr seit der Erweckung | 4012 v.GC |
Zwerge(Kharak Khazad) | 1. Jahr der Felssteins | 735 v.GC |
Zwerge | 1. Jahr Gundals | 7895 v.GC |
Modru | 1. Jahr nach der Landung | 1151 v.GC |
Schwarzalben | 1. Jahr der Herrschaft Gantramors | 1076 v.GC |
Eiselfen | 1. Jahr nach der Gründung Quaminals | 680 v.GC |
Talbewohner | 1. Jahr des Baumes | 400 v.GC |
Nordländer | 1. Jahr Thorgrimms | 323 v.GC |
- | 1. Jahr Friskas | 335 v.GC |
- | 1. Jahr des Türmers | 347 v.GC |
Halblinge | 1. Jahr nach der Ankunft | 1487 v.GC |
Königreich Bremonien | 1. Jahr nach Manons Ernennung | 1616 v.GC |
Das Thruskische Imperium | 1. Jahr nach der Sendung Luqutus | 6367 v.GC |
[...]
995 v.GC E*,K,(Z)
Die Elfenprinzessin Muriël trifft zufällig auf den Kyronkrieger Andaron, der vor einer Meute Orks fliehen muß. Die beiden verlieben sich ineinander und fliehen vor der Realität (Krieg, Unterschiede zwischen Elfen und Kyrons, Verspottung einer solchen Ehe...) über das Meer nach Westen... Der Krieg gegen den Bösen ist aussichtslos; seine Gegner verschanzen und verstecken sich.
994 bis 990 v.GC E,Ha,K,(M[Modru, ZK],S)
Der Magierrat des Bösen sagt sich von diesem los und viele Menschen folgen diesen 'Verrätern' zu den Festungen der nun hellen Menschen an der Westküste. Die Hellen verbünden sich mit Elfen, Kyrons und Zwergen. Die Mitglieder des Magierrates werden in der Folgezeit die Zauberkönige (ZK) genannt und ihr Hochkönig ist Stratos der Blaue. Der Krieg wird heftiger.

988 bis 979 v.GC E*,K,(M,S,Z)
Nach sieben Jahren kehren Andaron und Muriël mit dem Drachenhelm auf dem Rücken Morkaleps nach Caedwyn zurück. Mit dem Drachenfürsten kommen viele gute Drachen auf den Kontinent und der Krieg gegen den Bösen flammt erneut auf. Morkalep bekehrt die finsteren Drachen, und alle bis auf einen folgen dem Drachenfürsten und wenden sich gegen ihren alten Herrn. Nur einer mit dem Namen Anfauglith, der Unwillige, welcher fast so mächtig wie Morkalep und des Bösen persönliches Reittier ist, folgt dem Schicksalswender nicht. In der entscheidenden Schlacht um die Stadt Mel, welche 979 stattfindet, treffen nun die Schwarzalben, Orks und dunklen Menschen, angeführt vom Dunklen auf Anfauglith auf die vereinten Armeen der Elfen, Feen, Zwerge, Kyrons, hellen Menschen und Drachen. Die Guten werden von Andaron auf Morkalep und Muriël auf Sternenglanz angeführt. Die Schlacht dauert sieben Tage und sieben Nächte, doch schließlich fliehen die Orks in die weißen Berge, die Schwarzalben nach Gostan und die Dunklen nach Modru.

[...]
Der 'Finstere' und Anfauglith aber widerstehen, und sie töten viele Elfen und Menschen. Als die Schlacht ihren Höhepunkt erreicht und der Böse doch noch an einen Sieg glaubt, gelingt es Andaron auf Morkalep mit einem waghalsigen Manöver dem Bösen die rechte Hand samt dem Schattenschwert Valarauko abzuschlagen. Da endlich gibt dieser auf und flieht nach Modru. Sein Drache aber wird von Morkalep besiegt und gefangengenommen.

978 v.GC O*,E,K,M[ZK]
Anfauglith wird als Wächter des Valarauko mit Mithrilketten gefesselt und zur Unsterblichkeit verdammt. Die Orks werden dazu verurteilt, den Unwilligen mit ihresgleichen zu füttern, da sonst sein Hunger sie alle vernichten würde...
942 v.GC E,K,(Gn,Hn,M[Zk],Z)
Andaron wird alt. Muriël bereitet den 'großen Schlaf' im Ostteil des Mondwaldes vor: Sie schafft drei Harfen. Je eine bringt sie zu den Kyrons, den Hellen und den Elfen, womit diese den 'großen Schlaf' beenden können. Sie ruft die sieben Magier des weißen Stabes zusammen und nimmt ihnen deren Versprechen ab. Dann zieht sie sich mit Andaron zurück und wurde seitdem nicht mehr gesehen. Andaron übergibt vorher noch den Drachenhelm an Miso, einen der Zauberkönige, welcher seither der Drachenmeister genannt wird.
975 bis 747 v.GC E,K,M[ZK],Z,(G,H,S)
Die Zwerge, die Hellen und auch die kleinen Völker gründen kleine, friedlich zusammenlebende Reiche und schwören, gegen den Feind im Osten zusammenzustehen. Die größte Ausdehnung von Kharak Khazad wird erreicht und die Länder der Zauberkönige reichen vom heutigen Vista bis zum Mondwald und vom Donnerberg bis an die Küste. Die Hauptstadt der Hellen wird Mel, die ehemalige Garnisonsstadt des Bösen. Die Elfen verlassen wieder den Mondwald und siedeln nördlich und östlich davon. Dies ist eine Zeit des Friedens, doch der Böse in Modru ist nicht vergessen...
[...]
