M4: Midgard - Das Abenteuer beginnt (4e)

![]() |
![]() |
Wie der Titel schon sagt¸ ist dies die neue Midgard-Einsteigerbox¸ auf der Boxenrückseite findet sich demnach auch der Hinweis 'Starterbox'. Diese Box löst die nunmehr schon sieben Jahre alte Box 'Midgard - Im Reich der Phantasie' ab¸ und sie sieht rein optisch schon mal nicht schlecht aus. Das Cover der Box und der drin befindlichen Hefte stammt von Werner Öckl¸ und dessen Cover werden von mal zu mal gefälliger und fantasymäßiger. Ein wirklich begabter Artist aus deutschen Landen.
Beim Öffnen der Schachtel fällt einem zunächst ziemlich viel Luft entgegen. Wenn man bedenkt¸ daß die drei Hefte doch relativ dünn gehalten sind und auch der Charakterbogenblock nicht allzu dick ist¸ dann bleibt schon recht viel Freiraum übrig. Momentan kommt einem das Wort 'Mogelpackung' in den Sinn¸ aber wir wollen uns erst mal dem Inhalt zuwenden¸ ehe wir ein endgültiges Urteil fällen wollen.
Im ersten der drei Hefte¸ dem 'Buch der Regeln' erfährt der angehende Midgard-Spieler zunächst¸ was überhaupt ein Rollenspiel ist¸ ehe er aus vier Charaktertypen wählen kann: Krieger¸ Glücksritter¸ Magier und Priester stehen zur Verfügung. Dann folgt eine einfache Erklärung der Midgard-Grundregeln¸ die Fertigkeiten und ein paar Zaubersprüche. Für den Anfänger ist das wirklich ausreichend¸ und es wird auch alles übersichtlich und schön erklärend präsentiert. Bis auf die Tabellen auf der Seite 14 und 15¸ diese komplizierten Bonusberechnungen (mit Angaben von 'ñ-Zahlen') könnten den Neuling etwas abschrecken. Aber sonst ist das Regelwerk wie gesagt schön übersichtlich und leicht lernbar.
Das zweite Heft¸ das 'Buch des Wissens' ist das dünnste der Box¸ und es vermittelt wirklich in knappster Form Informationen über die Länder Midgards. Weiters finden wir ein kurzes Bestiarium¸ eine Preisliste und das 'Thaumaturgium'¸ wo einige Zaubermittel und magische Artefakte vorgestellt werden. Für den Einsteiger ist dies sicherlich ausreichend¸ und auch hier finden wir das gefällige Layout des Regelwerks. Aber die wahre Perle dieses Heftes ist die Stadt Thame¸ die auf 10 Seiten vorgestellt wird: eine kleine albische Stadt mit schönem 3D-Stadtplan¸ kurzen Beschreibungen und einer Landkarte des Umlandes. So haben die Spieler gleich von Anfang an einen Ort¸ wo sie sich heimisch fühlen können und der Spielleiter hat eine kleine Landkarte¸ wo er gleich eigene Abenteuer erschaffen kann. Gefällt also wirklich sehr gut.
Im dritten Band¸ dem 'Buch der Abenteuer' geht es für die Rollenspielneulinge dann richtig zur Sache. Drei Abenteuer warten darauf¸ von den frischgeschaffenen Helden bestanden zu werden. Das erste¸ die 'Kinder des Ogers' ist noch recht geradlinig und bietet auch im Text immer Hilfestellungen für den Spielleiter¸ das zweite¸ 'Das Hügelgrab bei Clydach' ist dann schon etwas schwieriger und bietet ein interessantes Labyrinth¸ und das dritte schließlich ist der Klassiker 'Tumunzahar¸ die Zwergenbinge'¸ das ein kleines 'Moria' auf Midgard zum Erforschen bietet. Alle Abenteuer gefallen somit recht gut und sind ideal für Einsteiger und Spielleiter. Es folgen noch sieben vorgefertigte Spielercharaktere mit Bildnis und Werten¸ mit denen man ebenfalls spielen kann¸ wenn jemand nicht das Vergnügen der Charaktererschaffung auf sich nehmen möchte.
Zu guter Letzt noch eine Bemerkung für die Charakterbögen¸ von denen etwa 50 in A4-Blockform beigefügt sind. Lobenswert ist die ausreichende Zahl der Zettel¸ aber seltsamerweise scheint die Phantasie der RSP-Designer bei den Charakterblättern aufzuhören: er wirkt doch recht nüchtern¸ spartanisch und einfallslos¸ selbst die Kopfleiste rettet da nichts. Aber das ist ja nicht nur bei Midgard so.
Inhaltlich hat sich zum Vorgänger 'Im Reich der Phantasie' nicht viel geändert¸ bis auf die Abenteuer hauptsächlich: Die neuen gefallen auf jeden Fall besser. Abschließend kann man sagen¸ daß die Box ihrem Zweck als 'Starterbox' durchaus gerecht wird. Der Einsteiger erfährt in Kürze alles¸ was er für seine ersten Spiele und Abenteuer braucht (bis zum Grad 5 sollte die Box nach eigenen Angaben reichen)¸ und er bekommt das alles in schöner Aufmachung präsentiert.

