Schwerter & Helden (4e)

![]() |
![]() |
![]() |
Die neue DSA-Box 'Schwerter und Helden' ist für die 4. Edition von DSA das¸ was die Box 'Mit Mantel. Schwert und Zauberstab' für die 3. Edition war. Man kann mit Recht behaupten¸ daß jene 'Mantel¸ Schwert und Stab-Box' die meistverwendetste Box jedes DSA-Spielers war¸ und 'Schwerter und Helden' wird wohl in Kürze genau diesen Stellenwert einnehmen.
Denn gleich vorweg: die Erweiterungsbox zur 4. Edition ist ausgesprochen gut gelungen! Von der Aufmachung her finden wir ein frischeres Layout¸ zeitgemäßere Illustrationen¸ ein stimmungsvolles Cover¸ ein farbiges Heldentypenheft und als Gimmick ein farbiges Poster. Die Box besteht aber im wesentlichen aus drei Heften¸ die allerlei Zusatzregeln für die im vorigen Herbst erschienene Basis-Box für DSA4 bieten.
Das erste dieser Regelhefte trägt den Namen 'Aventurische Helden' und es widmet sich nochmals in Kurzform der Heldenerschaffung¸ die ja bereits in der Basis-Box in aller Ausführlichkeit vorgestellt wurde. Doch ist hier die Palette der Heldentypen um ein Vielfaches erweitert worden. Da nun nach der 4. Edition die aventurische Spielerhelden sich aus den drei Bausteinen Rasse¸ Kultur und Profession zusammensetzen (ein sehr sinnvolle Änderung zur 3. Edition)¸ und da in dieser neuen Box nun nahezu alle aventurischen Völker¸ Kulturen und Professionen vorgestellt werden¸ ergibt dies eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten. Fernhändler aus dem Bornland¸ Gladiatoren aus Al'Anfa¸ Stammeskrieger der Orks¸ Piraten des Südmeeres¸ Zuckerbäcker aus dem Lieblichen Feld¸ Stabsfähnriche der Wehrheimer Armee¸ Sklavenjäger aus den Tulamidenlanden¸ Bettler aus dem Svelltland oder Holzfäller aus Weiden - der Möglichkeiten scheinen keine Grenzen gesetzt. Natürlich sind so Paradoxons wie der Amazonenzwerg oder der Assassinenhalbling nicht dabei¸ aber Leute¸ die so etwas spielen möchten¸ sind ohnehin nicht die Zielgruppe von DSA.
Das zweite Heft nennt sich 'Mit flinken Fingern' und ist das dünnste in der Schachtel. Kein Wunder¸ hier wird das Talentsystem behandelt¸ und dieses System ist ja im Vergleich zu DSA3 nahezu gleich geblieben.
Das dritte Heft heißt 'Mit blitzenden Klingen' und ist voll dem Kampf gewidmet. Und hier finden sich wirklich in einem dicken Band jede Menge neue Sachen¸ jede Menge Regeln. Doch klug gelöst:: es sind nahezu alles Optionalregeln¸ die man je nach Lust¸ Laune oder Bedarf in seiner Gruppe anwenden kann oder nicht. Gut gefallen auf jeden Fall die verschiedensten Kampfsonderfertigkeiten¸ die dem Kämpfer einen ganz individuellen Stil geben können. Dazu finden sich in dem Heft die verschiedensten kriegerischen Professionen: vom einfachen Soldaten über die verschiedenen Söldnereinheiten geht die Palette bis zu den verschiedenen Varianten der Kriegerakademien. Auch die Stammeskrieger der Naturvölker werden bedacht¸ ebenso Offiziere und einige neue Schwertkampfschulen¸ die wiederum alle ihre eigenen Kampfstile bevorzugen. Kein Krieger wird in Zukunft mehr dem anderen wie ein Ei gleichen.
Dazu kommt¸ daß durch diese teils recht heftigen Sonder-fertigkeiten und Optional-regeln (und durch die bei der DSA-4-Basisbox eingeführten Kürzung der Lebensenergie) ein Kampf viel rascher zu einem tödlichen Ende führen kann als bisher. Das ist eine begrüßenswerte Entwicklung: es führt etwas weg vom dumpfen 'Hau-drauf'-Rollenspiel hin zu vielschichtigerem Spielverhalten: wenn man wei߸ wie gefährlich der Kampf sein kann¸ überlegt man schneller mal andere Alternativen zur Problemlösung.
Insgesamt macht also die Box einen sehr guten Eindruck. Man erkennt¸ DSA ist erwachsener geworden¸ und die Entwicklung und die Aufmachung geht in die richtige Richtung. Sicher gibt es ein paar Unstimmigkeiten und kleine Fehler (keine neue DSA-Box ohne nachfolgende Errata)¸ aber die trüben den Gesamteindruck dieser neuen Box nur unwesentlich. Auch der Preis ist gerechtfertigt: 'Schwerter und Helden' wird über kurz oder lang der Kern des DSA-4-Regelwerks werden¸ und das bedeutet nun mal jahrelangen Gebrauch für unzählige Spielabende.

