Regionalinfo: Firuns Atem - Rauhes Land im Hohen Norden

Mit dem 'Regionenband' wird nun der letzte weiße Fleck auf Aventurien zumindest für den Meister erschlossen (höchste Zeit für FanPro¸ daß das Güldenland kommt!)¸ und er behandelt den äußersten Norden des Kontinents. Das Material hat anscheinend nicht für eine Box gereicht¸ immerhin sind ja Teile der Nordlande schon in 'Rauhes Land im Hohen Norden' (die Nivesengebiete¸ das Eherne Schwert) und in 'Borbarads Erben' (Gloranas Eisreich) beschrieben worden¸ auch etliche Abenteuerbände im hohen Norden sind ja schon erschienen ('Winternacht'¸ 'Sumus Blut'¸ 'Firuns Land'). So gibt es diesmal also ein Heft¸ immerhin angereichert mit den drei noch fehlenden Karten der großen Aventurienkarte. Diese Karten sind in gewohnter Weise sehr schön ausgeführt und rechtfertigen aber doch den etwas hoch erscheinenden Preis.
Wer nun glaubt¸ in den erwähnten Publikationen über den Norden Aventuriens schon alles über das Gebiet des ewigen Eises zu wissen¸ der wird in diesem Regionenband schnell eines Besseren belehrt. In der Tat finden sich in dem fast 100 Seiten starken Heft recht viele interessante Kapitel¸ sehr viel mystisches und sehr viel fantasymäßiges. Schauen wir uns den Inhalt etwas näher an.
Ein Kapitel ist dem Element Eis gewidmet¸ interessante Betrachtungen zu dem sechsten Element finden sich hier. Auch die karg überlieferte Geschichte dieses dünn besiedelten Landstrichs wird beleuchtet¸ dazu gehörend auch die Versuche tapferer Kartographen¸ dieses riesige¸ lebensfeindliche Gebiet zu erforschen.
Im geographischen Teil erfährt der Leser über die verschiedenen Gegebenheiten von den Eiszinnen¸ vom Yetiland¸ von den Bäreninseln¸ von der Grimmfrostöde¸ der Bernsteinbucht oder von den Eismeeren wie etwa Ifirns Ozean. Die wenigen Siedlungen - es gibt auch nur zwei - werden vorgestellt: Glyndhafen¸ ein Ort der Bernsteinsammler mit einem Praioskloster und Reelia¸ eine angeblich verfluchte Menschensiedlung auf den großen Bäreninseln.
Interessant sind die Völker dieses Landes: Über die Firnelfen gibt es ja etliche Aufzeichnungen¸ ebenso über die Yetis¸ aber wer hätte gedacht¸ daß hier ein Stamm Schnee-Orks lebt (mit einem gar mächtigen Schamanen!) oder daß Eiszwerge hier in den Kavernen unter dem Eis ihren Geschäften nachgehen. Neu sind auch die Fjarninger¸ wohl von Thorwalern abstammende Eisbarbaren¸ die auch als Spielercharaktere zugelassen sind. Schneegoblins und Affenmenschen werden in kurzen Kapiteln ebenfalls vorgestellt.
Weiters findet man im Heft allerlei Wissenswertes für den Reisenden in diesen Gegenden: 'Überleben in Eis und Schnee' bringt dem Wanderer vernünftige Survival-Tipps (die auch in unseren irdischen Kältegegenden funktionieren!)¸ die Tabelle für Kälteschaden und -schutz aus 'Sumus Blut' ist hier ebenfalls enthalten (mit voller Berechtigung)¸ und schließlich gibt's noch Armalion-Werte und ein Glossar aventurischer Begriffe.
Das für den Meister aber Interessanteste sind die Kapitel über die Mysterien des Eisreiches: hier findet man wirklich eine Fülle von Ideen¸ viel mystisches und viel aus dem Bereich der Fantasy¸ der in den zivilisierteren Gegenden Aventuriens ja nicht so groß geschrieben wird. Sei es die Dämonenzitadelle¸ sei es Pardonas Refugium¸ seien es die Städte der Nachtalben¸ die Eispyramiden¸ die vulkanischen Tafelberge der Nebelzinnen¸ die Zitadelle des Eises oder die Sphinx im Eis¸ hier bieten sich genug Abenteuer an¸ um die Spieler mehrere Stufen lang ins Eisland zu schicken.
Überhaupt scheint das Land im hohen Norden zur Zeit ein beliebter Abenteuerspielplatz zu sein: Glorana¸ Pardona¸ Iloinen Schwanentochter¸ Larka die Silberwölfin¸ Goldgräber¸ Eispiraten¸ Bernsteinsucher¸ Eisgeoden¸ Yetis¸ Riesenalken - fast hat man den Eindruck¸ das Land von Firuns Atem sei völlig überlaufen. Aber der findige Spielleiter wird's schon verstehen¸ all diese Begegnungen sparsam einzusetzen: denn der größte Feind in diesen Landen ist noch immer die tödliche Kälte - Firuns Atem.
Zusammenfassend läßt sich sagen¸ daß Firuns Atem ein sehr interessanter Regionenband ist. Die Mischung aus Land¸ Leute und Monster ist gut gelungen¸ die drei Karten sind trotz viel Schnee und Meer gut gemacht¸ die Illustrationen sind zwar nicht alle so hervorragend¸ aber guter durchschnitt allemal. Wer Material für Abenteuer in Aventuriens ganz hohem Norden sucht¸ der ist mit Firuns Atem bestens bedient.
Eine Rezension von: Halle der Helden http://www.halle-der-helden.at
