Festival of the Damned

FESTIVAL OF THE DAMNED
dt. FESTIVAL DER VERDAMMTEN
... handelt vom Hexenwahn und von zahlreichen Versuchungen auf einer mehrtägigen religiösen Feier. Das ARS MAGICA Szenario bietet atmosphärische Low Fantasy und ist auf Ermittlungen und Charakterspiel ausgerichtet.
SOLIDE / ***
AUTOR
Jonathan Tweet
VERÖFFENTLICHUNG
Atlas Games, Ars Magica, 2nd Ed. 1991, 4th Ed. 1998, 2002 - 69 Seiten dt. Truant, 2000 - 69 Seiten
SETTING
MITTELALTER 13. JH - Frankreich, Languedoc, eine Kleinstadt
PLOT EINSTIEG
Eine heilige Woche.
UNERKLÄRLICHES
Hexenwahn
ANPASSBARKEIT
MÖGLICH Der rote Hering hat mit dem eigentlichen Plot nichts zu tun. Eine derartige Irreführung lässt sich jedoch in jeden vorhandenen Plot einbauen. Das muss weder mit Hexen, noch mit einem religiösen Fest irgend etwas zu tun haben.
ATMOSPHÄRE
Die Stimmung des Szenarios ist ruhig und getragen. Das Fest verläuft beschwingt in einem geselligen Rahmen. Je nach Vorgehensweise und Handlungen der Chars kann es am Ende turbulent und kampfbetont werden.
AUSRICHTUNG
ERMITTLUNG Das Ganze bietet etwas detektivische Recherche, setzt die Chars auf eine falsche Fährte und nimmt ein unerwartetes Ende.
KREATUREN
Demon of the Seven Deadly Sins, Demons of Pride, Greed, Lust, Envy, Gluttony, Wrath und Sloth.
ORIGINALITÄT
HOCH MINI SANDBOX Die Chars können frei im Dorf und der Umgebung ermitteln. TWIST Das 'Ende' ist überraschend und kommt völlig unerwartet. OFFENES ENDE Es gibt eigentlich keinen vorgegebenen Abschluss, kein finales Ergebnis und keine geplante Auflösung des Plots. Wie die Chars mit der Bedrohung verfahren, bleibt völlig ihnen allein überlassen.
STIMMIGKEIT
Das Szenario ist absolut stimmig.
PLOT ENTWICKLUNG
Das Szenario entwickelt sich ruhig und langsam.
SPIELER EINFLUSS
HOCH Die Ermittlungen stellen keine grosse Herausforderung dar, ergeben für die Chars jedoch ein moralisches Dilemma. Die Chars können sich überall umhören und alles machen, was einige Spieler, aufgrund des mangelnden roten Fadens überfordern könnte.
SPIELLEITER SKILL
HOCH Der Plot ist das Folge-Szenario von THE GHOUL OF ST. LAZARE, kann jedoch auch ohne diesen Hintergrund gespielt werden. Das Ganze ist durch seine vielen NSCs nicht einfach zu händeln. Im Mittelpunkt des Szenarios steht die Verderbtheit der Menschen und ihre Fähigkeit zur Selbsttäuschung. Die Umgebung bringt Träume mit sich, die bei den Bewohnern und den Chars Schrecken hinterlassen. Die Träume helfen, eine dichte Atmosphäre aufzubauen und dienen des Weiteren dazu, den Plot voranzutreiben oder abzubremsen. Dem SL bieten sich verschiedene Möglichkeiten, die Geschichte zu befeuern. Es gibt einen linearen Plotstrang, der Tag für Tag alles vorantreibt, Ereignisse, die zu einem bestimmten Zeitpunkt einsetzen und solche, welche erst durch Aktionen ausgelöst werden. Das Szenario bietet eine Zeitlinie der Ereignisse und eine Checkliste der Personen. Es gibt Hintergründe zu den Korrumpierten und Plot Ideen diese einzusetzen.
TODSÜNDEN & KARDINALSTUGENDEN
Anders als bei der kirchlichen Zuordnung werden im Szenario den Todsünden nicht die entsprechenden Dämonen zugeteilt. Asmodeus = Wollust, Beelzebub = Völlerei, Belphegor = Faulheit, Leviathan = Neid, Luzifer = Hochmut, Mammon = Geiz und Satanas = Jähzorn. Die lateinischen Begriffe: Superbia = Hochmut (Stolz, Eitelkeit, Übermut) Avaritia = Geiz (Habgier) Luxuria = Wollust (Ausschweifung, Genusssucht, Begehren) Ira = Jähzorn (Wut, Rachsucht) Gula = Völlerei (Gefrässigkeit, Masslosigkeit, Selbstsucht) Invidia = Neid (Eifersucht, Missgunst) Acedia = Faulheit (Feigheit, Ignoranz, Trägheit des Herzens) Diesen sog. Todsünden können die Kardinalstugenden entgegen gestellt werden, um die Sünden gegebenenfalls abzumildern. Die lateinischen Begriffe der vier weltlichen Tugenden: Sapientia = Weisheit Justitia = Gerechtigkeit Fortitudo = Tapferkeit Temperantia = Mässigung Die lateinischen Begriffe der drei christlichen Tugenden: Fides = Glaube Caritas = Liebe Spes = Hoffnung
NSCs
33 NSCs; alle alphabetisch geordnet, mit Hintergrundinfos, Werten und Fertigkeiten. Es gibt unterschiedliche Gruppen in der Stadt; normale Einwohner, 7 Korrumpierte (die nicht von den anderen zu unterscheiden sind), 3 Hexen (als roter Hering, die ebenfalls nicht von den anderen zu unterscheiden sind und die den heidnischen Glauben der Erdmutter praktizieren), sowie die Priester (gekommen, um die Kirche neu zu weihen).
HANDOUTS
KEINE
KAMPAGNEN TAUGLICHKEIT
NORMALES SZENARIO
PREGENS
KEINE
STERBLICHKEITSRATE
GERING
FILME ZUM THEMA
- Die Wiederkehr des Martin Guerre, 1984
- Der Name der Rose, 1986
- Pesthauch des Bösen, 1993
- Bruder Cadfael (Reihe), 1994-1996
- Anazapta - Der schwarze Tod, 2002
- Shadow of the Sword - Der Henker, 2005
- Solomon Kane, 2009
- Black Death, 2010
ACHTUNG SPOILER
Die Chars werden zur stillen Woche an Palmsonntag - dem letzten Sonntag vor Ostern - in eine Stadt eingeladen, um an der dortigen prunkvollen Weihung der Kirche teilzunehmen und um Vorgänge höllischer Umtriebe zu untersuchen. Drei Männer sind an einem Fieber erkrankt; einer von ihnen ist bereits daran gestorben. Dies sind jedoch keine höllischen Umtriebe, sondern ein Racheakt, um drei Männer für eine Vergewaltigung zu bestrafen. Ansonsten stellen die 'Hexen' keine Gefahr dar. Dennoch ist die Gefahr an sich hoch - der frühere Priester wurde zum Ketzer, als er unabsichtlich ein Ritual vollzog, das die Region unter dämonischen Einfluss brachte. Seit dem Tod des Mannes meiden die Menschen die Kirche. Niemand weiss, dass der Dämon der sieben Todsünden hier sein Unwesen treibt und bereits sieben Teilnehmer der Zeremonie korrumpiert hat. Die Bewohner, die einer der Todsünden verfallen sind, versuchen nun ihrerseits die Chars zu korrumpieren. Und eine Sünde kann eine andere nach sich ziehen - ein Mensch, welcher der Gier verfallen ist, kann bei einem anderen Neid aufgrund seines Reichtums hervorrufen. Ebenso kann die Wollust den/die gehörnte/n Gatten/Gattin in den Jähzorn treiben. Jeder, der diesen Todsünden anheim fällt, muss sich nach sechs Tagen den Dämonen der jeweiligen Sünde stellen, die versuchen werden dem Char seine Seele zu rauben.
Diese und mehr Rezensionen findest Du auch im Tanelorn - Dem Großen Fantasy Forum
Eine Rezension von: Der Läuterer https://www.tanelorn.net/index.php/topic,99353.0.html
